London Philharmonic Orchestra
Dienstag, 11. Oktober 2022, 20.00 Uhr | Theater Heerlen
Edward Gardner Dirigent
Roeland Hendrikx Klarinette
Richard Wagner
Ouvertüre zu „Tannhäuser“
Wolfgang Amadeus Mozart
Klarinettenkonzert A-Dur, KV 622
Edward Elgar
Enigma Variations, op. 36
London Philharmonic Orchestra
Die zwei „Welten“, zwischen denen sich Richard Wagners Tannhäuser entscheiden muss, prägen auch schon die großartige Ouvertüre seiner hochromantischen Oper: hier die asketisch-tugendsame Sphäre Elisabeths, versinnbildlicht durch die innige Weise des Pilgerchors, dort die leidenschaftlich-wollüstige Venus-Welt mit ihren flimmernden und glitzernden Tönen. Fast schon zum (Opern-)Sänger wird die Klarinette in Mozarts berühmtem, melodisch fließendem und dabei so ausdrucksvoll gestaltetem Solokonzert. Da es sich zugleich um eine der letzten Kompositionen des Klassikers handelt, verbanden manche Interpreten die abgeklärt verinnerlichte Melancholie des „zum Sterben schönen“ Werks seither mit Abschied und Todesahnung. Davon kann bei Edward Elgars „Enigma-Variationen“ nicht die Rede sein: Der Brite hatte beim Improvisieren am Klavier einen spontanen Einfall und danach Spaß daran, sein Thema brillant und abwechslungsreich abzuwandeln – als musikalische Porträts von Freunden, seiner Frau und auch sich selbst.