philharmonie zuidnederland

Sonntag, 23. April 2023, 20.00 Uhr | Kölner Philharmonie

Duncan Ward Dirigent
Magdalena Kožená Mezzosopran

Claude Debussy
Jeux

Berio
Folk Songs

Claude Debussy
Prélude à l’après-midi d’un faune

Leoš Janáček
Taras Bulba

 

 

philharmonie zuidnederland 

Leider musste Magdalena Kožená aus gesundheitlichen Gründen absagen. Das bedeutet auch, dass die Werke von Adámek (für Kožená geschrieben) und Ravel ersetzt werden. Wir haben alles dafür getan, einen hervorragenden Mezzosopran zu finden, und das ist uns mit der schweizerisch-niederländischen Mezzosopranistin Maria Riccarda Wesseling auch geglückt. Sie hat Soloparts in Folk Songs von Luciano Berio. Das Werk von Ravel wird ersetzt durch Prélude à l’après-midi d’un faune von Debussy. Der neue Programmtitel lautet 'Liebe und Tod'. 

 

Das komplette Programm sieht nun wie folgt aus:

Debussy Jeux

Berio Folk Songs

Pause

Debussy Prélude à l’après-midi d’un faune

Janáček Taras Bulba        

Wie aus dem Nichts kommt die arabeskenhafte Flötenmelodie, die sich variiert durch Debussys berühmtes „Vorspiel zum Nachmittag eines Fauns“ zieht. Das Stück besteht aus „aufeinanderfolgenden Stimmungsbildern, durch die hindurch sich die Begierden und Träume des Fauns in der Hitze des Nachmittags bewegen“, so der französische Komponist. Während seine mythische Gestalt nur auf Nymphen aus ist, geht es dem Tschechen Ondřej Adámek in seinem vor zwei Jahren von Magdalena Kožená in München uraufgeführten Liederzyklus „Where are You?“ um die große Frage nach der Existenz Gottes. Seine zweifelnde, aber letztlich hoffnungsfrohe spirituelle Suche findet jenseits von Religionsgrenzen und in unterschiedlichen Sprachen statt, welche für Adámek ihre je eigene Musikalität besitzen. Nach Maurice Ravels „zwei hebräischen Melodien“ geht es dann wieder in den Osten Europas: Leoš Janáček schildert in seiner dreiteiligen Orchesterrhapsodie „Taras Bulba“ den Kampf des gleichnamigen ukrainischen Kosakenobristen gegen polnische Fremdherrschaft.

TICKETS